About: innovaMe LAB
INNOVATION MEETS …
innovaMe LAB unterstützt Innovatoren, Strategen und alle, die neue Ideen und Geschäftsmodelle entwickeln wollen. Im Mittelpunkt steht der Wissenstransfer durch Bücher, Innovationswerkstätten und Coaching. Unser Erfolgsmaßstab: Inspiration und Anregung für die Neuausrichtung Ihres Innovationsmanagements! Und weil jedes Projekt andere Kompetenzen erfordert, arbeiten wir projektbezogen mit ausgewählten KooperationspartnerInnen und ExpertInnen zusammen, mit denen uns ein hoher Qualitätsanspruch und gemeinsame Werte verbinden.
UNSER ANGEBOT ZUR UNTERSTÜTZUNG IN DER COVID-19 KRISE
Um bestmöglich durch diese Zeit zu kommen, die mehr denn je durch schnelle Veränderung und Unsicherheit geprägt ist, braucht es Reflexion statt simpler Reflexe. Sie sehen die Krise und suchen einen neuen Weg? Oder Sie haben bereits Handlungsoptionen identifiziert, brauchen aber Entscheidungshilfe? Egal welche individuelle Herausforderung gerade besteht – wir reflektieren in einer ersten halbstündigen Coaching Session mit Ihnen gemeinsam die Situation und stellen ein klares Vorgehen auf! Nehmen Sie gerne Kontakt unter sprungbrett.in.die.Zukunft@innovame-lab.de auf, wenn Sie Austausch zu innovativen Themen benötigen!
Und wenn Sie …
… mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Innovation im Unternehmen managen und sich für die Zukunft rüsten können,
… wissen wollen, wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement aussehen kann,
… einen (Online-) Workshop durchführen wollen oder interessiert sind an einem (Online-) Vortrag zum Thema Innovation oder
… Ideen für neue Bücher haben und diese gemeinsam realisieren wollen,
dann schreiben Sie eine Mail an sprungbrett.in.die.Zukunft@innovame-lab.de – Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und spannende Projekte!
Ein herzliches Dankeschön an das Team des ersten Buchprojekts!
Buchlayout und Illustration: Heike Hengstler, dabeisign
Lektorat: Corina Alt, Publicate
Video: Yvonne So, So ein Werk
Website: Steffen Hengstler, networkerz
About: Dr. Nikola Bachfischer
GRÜNDERIN UND AUTORIN
Dr. Nikola Bachfischer begleitet als Beraterin und Executive Coach Unternehmen auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Management- und Aufbauerfahrung im Digitalgeschäft und berät Unternehmen bei der Identifizierung und Einordnung relevanter Innovationen und deren Umsetzung in profitable Geschäftsmodelle. Die Themen Digitalisierung und Innovation begleiten sie seit ihren Berufsanfängen. Schon während ihres Studiums gründete Dr. Nikola Bachfischer ein Start-Up und schrieb eine der ersten wissenschaflichen Arbeiten zum Thema Usability im E-Commerce. Ihre spannendste Inspirationsquelle ist das Unterwegssein auf Reisen.

Web Summit Lissabon 2018

Interview mit der neuen Plattform für junge Frauen amazher
WasHeldentun: Dr. Nikola Bachfischer
PODCAST MIT DOMINIK HOFFMANN
Im Podcast spricht Nikola mit Dominik Hoffmann darüber, wie Unternehmen in einer Start-up-Welt erfolgreich sein können und was Innovationsmanagement ausmacht. Warum sie die Themen Digitalisierung und Innovation seit ihren Berufsanfängen begeistern und was das Unterwegssein auf Reisen damit zu tun hat. Danke lieber Dominik für die Einladung zu diesem Gespräch! Hat sehr viel Spaß gemacht!

Buchempfehlungen von innovaMe Lab
INNOVATIONSMANAGEMENT
Es gibt eine Menge interessanter Bücher, die man gelesen haben sollte, wenn es um das Thema Innovationsmanagement und den notwendigen Perspektivenwechsel geht. Finden Sie hier empfehlenswerte Bücher rund um Innovation, Disruption und Transformation.
The Innovator’s Dilemma
Clayton M. Christensen
The Innovator’s Dilemma ist eines der einflussreichsten Wirtschaftsbücher der letzten Jahrzehnte. Darin beschreibt Christensen bereits 1997, warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren: Weder können sich erfolgreiche Unternehmen aus dem profitablen Kerngeschäft zurückziehen und setzen daher oftmals auf rein evolutionäre Innovationen. Noch sind sie aufgrund ihrer Prozesse und Strukturen in der Lage, sich erfolgreich in den neuen Märkten mit unsicheren Erfolgsaussichten zu behaupten.
Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer
Alexander Osterwalder, Yves Pigneur
Ein Bestseller der aktuellen Managementliteratur für alle auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Jedes Geschäftsmodell besteht dabei nach Osterwalder und Pigneur aus neun grundlegenden Bausteinen anhand derer eine Geschäftsidee visualisiert und verändert werden kann.
Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst
Jake Knapp, John Zeratsky, Braden Kowitz
Ein Design Sprint ist ein fünftägiger Prozess, um Teams zu helfen, sich auf ein großes Ziel zu konzentrieren. Von der Idee über den Bau eines Prototyps bis zum Test mit potenziellen Kunden wird alles innerhalb einer Woche durchgeführt. Man kann sich das wie ein schnelles Vorspulen in der Zeit vorstellen: So kann man sehen, wie das Endergebnis aussehen könnte und wie Kunden darauf reagieren werden, obwohl das Produkt oder Feature noch gar nicht existiert.
Twitter, Instagram und Co
DER INNOVATIONS #SOCIAL MEDIA HUB
Kunst in Coronazeiten: Das #Kunstareal in #München leuchtet
@KunstarealMUC #kunstarealverbindet https://t.co/cmhjY8hAeH
👍🏻 cool, eine #smarteMaske, die über SW im Smartphone das gesprochene Wort in 8 Sprachen übersetzen kann
https://t.co/9xD9yg8XQB
Schönen Sonntag mit #UntoldStories #PeterLindbergh MKG Hamburg https://t.co/pbp3zDCGyJ
These are the world's most valuable #brands in 2020:
#Tech dominates the top ten, in fact, as do U.S. brands. The two geographical exceptions though are the two giants from China - #Tencent and #Alibaba
https://t.co/RS8wLkp9e9 https://t.co/FqCujinlpe
Spannende #Dissertation zur #Akzeptanzmessung neuer Technologien und Produkte
➡️ #TechnologieAkzeptanzModell immer wichtiger im Zuge beschleunigter #Innovationszyklen
https://t.co/nS7viW3IQ2